• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).

Werbegemeinschaft Walldorf

Unterabteilung des Gewerbeverein Walldorf e.V.

  • Covid19 Datenerfassung offline
  • Interner Bereich
  • Für Sie vor Ort
  • Rückschau
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewerbeverein

Alle Artikel von Kerstin von Splényi

Fotostrecke Lange Einkaufsnacht

von Kerstin von Splényi  | keine Kommentare

Weiterlesen...

Walldorfgutschein als Neujahrskracher mit 20 % Rabatt

von David Kuster  | keine Kommentare

Mit der erfolgreichen Einführung des Walldorfgutscheins zur Einkaufsnacht im September 2021 hat die Werbegemeinschaft Walldorf einen Wertgutschein auf den Weg gebracht, der sich zunehmender Beliebtheit bei Kunden und teilnehmenden Unternehmen erfreut. Der Geschenkgutschein, der in vier Verkaufsstellen erworben werden kann, ist derzeit bei 23 Betrieben einlösbar, Tendenz steigend. 

Die Werbegemeinschaft startet Mitte Januar die Aktion „Neujahrskracher“: Wer ab 15. Januar 2022 einen Walldorfgutschein kauft, erhält einen Bonus von 20 Prozent des Gutscheinwertes. Dieser Bonus wird von der Stadt Walldorf als Anschubfinanzierung für das Gutscheinsystem übernommen, um den Walldorfgutschein noch attraktiver zu machen und die Betriebe in der umsatzschwächeren Zeit zu unterstützen. Beim Kauf einer Karte für 20 Euro werden 25 Euro gebucht, für 40 Euro erhält man 50 Euro gutgeschrieben und für 80 Euro werden 100 Euro auf die Karte geladen. Erhältlich ist der bezuschusste Gutschein ausschließlich bei „Tier und Garten Frey“ in der Zimmerstraße 8 zu den folgenden Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist nur Barzahlung möglich. 

Damit sich zahlreiche weitere Einzelhandelsgeschäfte sowie Dienstleister und Gastronomen der Initiative der Werbegemeinschaft Walldorf anschließen, hat der Gemeinderat Mitte Dezember 2021 beschlossen, die Teilnahme für die Akzeptanzstellen zu erleichtern. Für die nächsten zwei Jahre werden von der Stadt Walldorf die Teilnahmegebühren bis zu einem Maximalbetrag von insgesamt 12.000 Euro für die Akzeptanzstellen des Walldorfgutscheins übernommen. Dadurch entstehen für die Teilnehmer keinerlei Kosten, weder für das Einlösen der Gutscheine noch für die gemeinsamen Werbeaktionen und die „digitale Visitenkarte“ auf der Homepage des Walldorfgutscheins www.walldorfgutschein.de . Auf diese Weise wird es für die Betriebe noch einfacher, sich von den Möglichkeiten und Vorteilen des Walldorfgutscheines zu überzeugen. Mit dem Walldorfgutschein können Sie die Vielfalt der Stadt verschenken und gleichzeitig die lokalen Geschäfte vor Ort unterstützen, damit die Einkaufsmöglichkeiten in Walldorf vielfältig bleiben. 

 

Plakat DinA2_Version2

Walldorfer Herbstmarkt

von David Kuster  | keine Kommentare

Der erste Walldorfer Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag fand bei schönstem Wetter am 24.Oktober 2021 statt. Es lachte die Sonne und die Besucher/innen freuten sich, dass es nach langer Zeit wieder ein Event gab.

17 Marktbetreiber präsentierten sich in der Fußgängerzone mit handgemachten Sachen, kulinarischen Leckereien und vielem mehr.










Auf der Drehscheibe konnte man Apfelsaft aus der Region und selbstgebrannten Schnaps kaufen. Fahrräder, Informationen und Kaffeespezialitäten sowie ein Luftballon–Modellierer, der wohl die Hauptattraktion, zumindest für die Kleinsten war, fand man ebenfalls auf der Drehscheibe. Die meisten Geschäfte hatten zum verkaufsoffenen Sonntag mit Schnäppchen gelockt und die Gastronomie profitierte natürlich auch von diesem so gelungenem Event. Die Werbegemeinschaft als Veranstalter konnte stolz sein, in so kurzer Zeit einen so schönen Herbstmarkt auf die Füße gestellt zu haben.

Walldorf Gutschein

Der Gutschein für Walldorf

von David Kuster  | keine Kommentare

Mit dem Walldorfgutschein haben Sie immer das richtige Geschenk. Der Geschenkgutschein ist bei zahlreichen teilnehmenden Händlern, Gastronomen und Dienstleistern in und um Walldorf einlösbar. So können Sie die Vielfalt der Stadt verschenken und gleichzeitig die lokalen Geschäfte vor Ort unterstützen – eine Win-Win-Situation!

(mehr …)